Urlaub im Allgäu? Warum nicht!
Voller Vorfreude rutsche ich auf meinem Autositz ganz ungeduldig hin und her. Ich kann es kaum erwarten meine Wanderschuhe in den Bergen zu schnüren und nach Langem endlich wieder in Urlaubsstimmung zu kommen. Mein erster Urlaub seit Corona! Und dieser führt mich mit meinen Freundinnen ins Allgäu. Genauer gesagt nach Schwangau.
Hochragende Gipfel, saftige Wiesen, Kühe und tiefblaue Seen prägen das Landschaftsbild des Allgäus. Wer denk in Schwangau gibt es nur das Schloss Neuschwanstein zu besuchen, der irrt sich gewaltig. Die Region ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker.
Meine Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub im Allgäu
#1 Schloss Neuschwanstein, Marienbrücke & Pöllatschlucht
Imposant thront es auf einem Felsen vor den mächtigen Berggipfeln: Schloss Neuschwanstein – eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jährlich zieht es über 1 Mio. Touristen an. Kaum verwerflich, denn das Märchenschloss lässt jedes Herz höherschlagen.
Vom Parkplatz in Hohenschwangau (Parkgebühr € 6) aus sind es knapp 40 Minuten Fußweg bis zum Schloss. Alternativ kann mit dem Bus oder einer Kutsche bis kurz vor dem Schloss gefahren werden.
Willst du das Schloss auch von innen sehen, kauf dir das Ticket unbedingt vorab online.
Vor einem so pompösen Schloss zu stehen ist schon beeindruckend, aber der schönste Blick auf das Schloss bekommst du von der Marienbrücke, die knapp 10 Minuten entfernt liegt. Vergiss dabei nicht nach unten zu schauen, denn hier liegt noch ein Highlight: die Pöllatschlucht.
Tipp: Wenn du die Aussicht abseits der Massen genießen möchtest, solltest du noch etwas mehr Zeit einplanen. Denn wenn du den Weg nach der Marienbrücke weiter Richtung Tegelberg wanderst, blickst du von oben auf das Schloss und im Hintergrund die tolle Seenlandschaft des Allgäus. Atemberaubend schön!!
EDIT: Die Marienbrücke ist bis Ende 2022 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Zurück zum Parkplatz solltest du dann durch die Pöllatschlucht wandern (denk an gute & rutschfeste Schuhe). Die Pöllat aus nächster Nähe zu sehen ist einfach nur toll.
#2 Majestätische Aussicht vom Tegelberg
Es wird sportlich. Meiner Meinung nach kommt die beste Aussicht nach einer anstrengenden Wanderung. So entschließen wir uns statt der Tegelbergbahn die 900 Höhenmeter zu Fuß zu gehen. Und was soll ich sagen, eine der schönsten Wanderungen seit Langem. Neben den unglaublich tollen Ausblicken kannst du während des Aufstiegs auch einiges über die Geschichte der Schlösser und der Region kennen lernen.
Oben angekommen solltest du dir genug Zeit nehmen, um den Ausblick auf das Ammergauer Gebirge, die Seenlandschaft und auf das Schloss zu genießen. Außerdem kannst du hier die vielen Drachen- und Gleitschirmflieger beobachten.
Hier kommst du direkt zur ausführlichen Tourbeschreibung der Wanderung.
Wandern ist nicht so dein Ding? Dann ab in die Tegelbergbahn (Tickets Return € 23, One-Way € 15). Die Aussicht solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.
#3 Drehhütte
Die Bergwanderung zur Drehhütte ist die perfekte Tour zur Eingewöhnung oder für die gemütlichen Wanderer unter uns. Während der ca. 1-stündige Aufstieg größtenteils durch Waldgebiet verläuft, hat man von der Drehhütte aus, einen tollen Ausblick auf den Bannwaldsee. Zurück geht es auf demselben Weg. Wer noch weiter gehen möchte, kann z.B. den Latschenkopf oder die Rohrkopfhütte ins Visier nehmen.
#4 Altstadt Füssens
Zwischen all den tollen Naturerlebnissen lohnt sich ein Bummel durch die historische Altstadt Füssen. In der Reichenstraße reihen sich kleine Geschäfte neben gemütlichen Cafes. Wer noch mehr über die Kultur und Geschichte kennenlernen möchte, der sollte das Hohe Schloss, das Rathaus und/oder das Museum besichtigen. Außerdem bietet die Stadt Füssen kostenlose Führungen an. Anschließend lockt der Uferweg an der Lech zu einem gemütlichen Spaziergang.
#5 Lechfall & Schlucht
Mit Ende der Eiszeit zog sich auch das Gletscherwasser immer weiter zurück und hinterließ Kalkfelsen durch welches sich das Wasser über Jahre hinweg einen Weg suchte. Heute kann die faszinierende Formation am Südstadtrand von Füssen besucht werden. Von der Aussichtsplattform und dem Maxsteg hat man einen super Blick auf den über mehrere Stufen laufenden Lechfall und auf der anderen Seite tief in die Schlucht.
#6 Forggensee
Der schön angelegte, aber dennoch sehr natürlich wirkende Forggensee lädt besonders an warmen Sommertagen zum Baden, Radfahren oder Spazierengehen ein. Knapp 32km führen einmal um den See. Nicht nur einladende Badewiesen und Biergärten warten hier, sondern auch wunderschöne Ausblicke auf die Berglandschaft und Schloss Neuschwanstein.
Weitere Informationen für deinen Urlaub im Allgäu
Anreise nach Füssen
Auto: Die Autobahn A7 bringt dich direkt nach Füssen und dann weiter nach Schwangau. Aus Österreich erreichst du Füssen über die Fernpassstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel: Möchtest du mit der Bahn anreisen, nimmst du eine Verbindung nach München, von hier bringt dich der Regionalzug direkt nach Füssen.
Fortbewegung
Wer kein Auto hat, oder die Füße vor eine Tour schonen möchte, erreicht alle Sehenswürdigkeiten und viele Ausgangorte ganz einfach mit Bus und Bahn.
Unterkünfte
100%-iges Abenteuer-Urlaub im Allgäu? Dann gibt es verschiedene Stellplätze für deinen Camper oder dein Zelt. Wir waren auf dem Campingplatz am Bannwaldsee und wir können es wirklich empfehlen. Die Inhaber sind unglaublich freundlich und der Platz hat alles zu bieten, was man benötigt.
Wer es etwas komfortabler möchte, der findet hier alles von einfacher Pension bis Luxushotel.
Pingback: Die schönsten Herbstwanderungen in Deutschland - Insider-Tipps von Outdoorblogger*innen - Little Red Hiking Rucksack - der nachhaltige Outdoorblog