Je nachdem wie deine Reise aussieht und wo du beginnst, Jakarta ist das Herz und bietet verschiedene Möglichkeiten für dich. Möchtest du direkt nach Bali fliegen, dann wäre Denpasar dein Wahlflughafen. Direktflüge gibt es nach aktuellem Stand von Deutschland aus keine. Ich bin von Frankfurt aus mit China Airlines über Taiwan nach Jakarta geflogen. Es ist eine lange Anreise, die sich aber lohnt.
Ich suche mir meine Verbindungen meist über Fluege.de*.
Für die Einreise als Tourist nach Indonesien benötigst du (mit deutscher Staatsangehörigkeit) einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist. Außerdem ist ein Visum nötig, welches du bei Einreise am Flughafen erhältst(ca. 500.000 IDR – kann nur in Cash bezahlt werden). Gültigkeit: 30 Tage. Es wird außerdem ein Rück-/Weiterreiseticket verlangt.
Bitte lese dir auch die aktuellen und weitere Informationen auf der Seite des Auswärtigen Amtes durch.
Für die Einreise wurde außerdem eine vollständige COVID-Impfung verlangt, sowie die Ap PeduliLindungi. (Stand Dezember 2022) Bitte überprüfe hier aber immer nochmals den aktuellen Stand.
So viele Inseln wie Indonesien hat, so viele Sprachen hat das Land auch. Denn jede Region hat hier ihre eigene Sprache. Die Amtssprache ist allerdings Bahasa-Indonesisch.
In den touristischen Gegenden kommt man inzwischen mit Englisch gut zurecht. Auf Java kann es teilweise etwas schwieriger werden. Ein Übersetzer ist da unglaublich hilfreich. Gerade auch was Essen bestellen angeht.
Die Klimazeiten in Indonesien können in Trocken- und (Monsun/)Regenzeit eingeteilt werden.
Von April bis Oktober ist Trockenzeit, das ist sicherlich die beste und auch beliebteste Zeit zum Reisen. Während der Monate November bis März fällt deutlich mehr Regen, meist immer gegen Abend. Tagsüber kann es dann wieder strahlend blauer Himmel sein.
Ich war im November/Dezember dort und ja es schüttet ordentlich und kann teils zu Überschwemmungen kommen, aber wir hatten jeden Tag auch Sonne und konnten alles genießen. Die Luftfeuchtigkeit ist dadurch recht hoch, was nicht jeder immer so gut verträgt.
Um in Indonesien von A nach B zu kommen ist super einfach. Auf Java ist der Zug das Fortbewegungsmittel. Hier kannst du zwischen Eksekutif, Bisnis oder Ekonomi unterscheiden. Je teuerer, desto mehr Komfort natürlich. Das Ticket kaufst du dir am besten online vorab.
Wenn du eigenständig Indonesien und die Umgebung, in welcher du dich befindest, erkunden möchtest, solltest du dir auf jeden Fall einen Roller ausleihen. Damit bist du einfach super flexibel. Denke dabei an deinen internationalen Führerschein, trage natürlich immer einen Helm (nicht nur für deine Sicherheit, da es doch sehr chaotisch sein kann, sondern auch für Polizeikontrollen).
Wir haben auf Bali pro tag ca. 65.000 IDR bezahlt.
Taxi fahren kann teuer seid, gerade als Tourist, deshalb solltest du dir vor Beginn deiner Reise Gojek und Grab downloaden. Du bekommst direkt in der App vor Bestellung den Preis angezeigt und kannst so nicht über den Tisch gezogen werden.
Je nachdem wo du bist kannst du natürlich auch den (Stadt-)bus nehmen, der ist preisgünstig und verlässlich (zumindest, die wir getestet haben 😉 )
Private Fahrer sind auch keine Seltenheit in Indonesien. Die findest du überall spontan an der Straßenseite. Natürlich kannst du auch bei Tourenanbietern wie z.B. Get Your Guide* schauen.
Und natürlich kannst du, um von Insel zu Insel zu kommen, das Boot oder die Fähre nehmen.
In Java ist oftmals nur Bargeldzahlung möglich. Am besten du hebst einmal einen größeren Betrag ab, um dir mehrmalige Gebühren zu sparen. Generell kostet es pro Abhebung 50.000 bzw. 100.000 IDR.
Auf Bali sieht das natürlich schon etwas anders aus. Da ist Kartenzahlung möglich. Allerdings erheben einige hier auch eine Gebühr bei Bezahlung mit Kreditkarte.
Ich habe mich in Indonesien immer sicher gefühlt. Allerdings sollten wie in allen Ländern mit etwas gesundem Menschenverstand durch die Straßen gegangen werden (Leere Straßen meiden, gehe nicht nachts alleine durch die Stadt, trage deine Wertsachen nicht offen auf der Straße mit dir,…)
Je nach Region kann es schon sein, dass einem gerade als weiße, große Frau, öfters angestarrt und hinterher gerufen wird. In Jakarta z.B. war das keine Seltenheit. Deshalb denke immer daran, dass du angepasste Kleidung trägst. Indonesien ist vom Islam geprägt deshalb solltest du dich auch entsprechend verhalten.
Korruption ist immer noch ein großes Problem.
Und halte Abstand zu Tieren, besonders auch Affen, die nehmen dir gerne auch mal dein Zeugs ab.
Auf Umweltrisiken (Vulkane, Überschwemmungen) gehe ich in diesem Artikel nicht gesondert ein.
Internet auf internationalen Reisen
Für mich ist es unerlässlich auf Reisen Internet zu haben. Auch wenn man mal abschalten möchte, ist mir das Risiko in einem fremden Land nichts nachschauen zu können zu hoch.
Du kannst natürlich vor Ort schauen, welchen lokalen Anbieter und welchen Tarif du buchen möchtest.
Ich selbst nutze auf meinen Reisen die eSIM von Holafly. Das ist super praktisch, da ich sie vorab bereits kaufen und installieren kann und sobald ich dann im Reiseland angekommen bin, muss ich sie nur noch mit einem Klick aktivieren.