Von Deutschland aus fliegen verschiedene Airlines nach Santiago de Chile, z.B. Latam, Iberia und British Airlines mit einem Zwischenstopp.
Ich suche mir meine Verbindungen meist über Skyscanner.*
Für die Einreise nach Chile benötigst du einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist. Die Einreise zu touristischen Zwecken ist bis zu 90 Tagen ohne Visum möglich. Bei der Einreise (über Land oder per Flugzeit) erhält du eine sogenannte „Tarjeta deTurismo“, die du bei der Ausreise wieder abgeben musst. Bitte lese dir auch die aktuellen und weitere Informationen auf der Seite des Auswärtigen Amtes nach.
Die Landessprache ist spanisch. Grundsätzlich kommst du in den touristischen Regionen auch mit Englisch durch. Gehst du etwas mehr ins Land und möchtest du mehr in Kontakt mit den Einheimischen kommen, benötigst du zumindest etwas Spanisch–Kenntnisse.
Da sich Chile über mehrere Breitengrade erstreckt lässt sich keine spezielle Reisezeit festlegen und sollte je nach Region angeschaut werden. Chile befindet sich auf der Südhalbkugel, somit sind die Jahreszeiten umgekehrt zu Deutschland. Ich würde deshalb die Zeit von Oktober bis April empfehlen, vor allem wenn du Chile komplett bereisen möchtest.
Chile lässt sich gut mit einem Mietwagen/Camper besuchen oder mit öffentlichen Verkerhsmitteln.
Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut und die Busse sind sehr komfortabel. Je nach Strecke kannst du zwischen Semi-Cama (normaler Sitz) und Cama (Premium, Sitz lässt sich zu einem Bett umfunktionieren) wählen. Busverbindungen findest du unter Recorrido. Hier kannst du auch gleich ein Ticket kaufen, ansonsten ist es kein Problem vor Ort im Busterminal sich Tickets zu besorgen.
Es bietet sich an auf längeren Strecken über Nacht zu fahren, aber informiert euch vorher welche Strecke ihr fahrt, tielweise sind die Strecken ein Highlight und du wirst die komplette Fahrt am Fenster kleben un die Aussichten genießen.
In der Hochsaison rate ich dir dein Ticket einige Tage vorher zu besorgen. Buche das Ticket immer direkt bei der Busgesellschaft und nie auf der Straße.
In Chile kann ich dir folgende Unternehmen empfehlen: Pullmann, Cruz del Sur, Turbus
Tipp: Nimm auf Busfahrten immer genügen zum Anziehen mit. Die Südamerikaner lieben Klimaanlagen.
Für längere Strecken in Chile empfiehlt es sich einen Inlandsflug zu buchen, die teilweise auch sehr preiswert sind.
Folgende Airlines bieten Inflandsflüge an: LATAM, Jetsmart, Sky
In Chile zahlt ihr mit chilenischen Pesos (CLP). Der Wechselkurs ist € 1 = ca. 784 CLP (Stand Sept. 2019)
Chile ist im Vergleich zu den anderen südamerikanischen Ländern recht teuer. Vorallem Patagonien, wo man sehr viele Touristen findet, sind die Preise fast wie in Europa. Ich empfehle immer auf lokalen Märkten und Läden einzukaufen, erstens ist es günstiger und zweiten unterstützt ihr die Einheimischen damit.
Kreditkarten werden größtenteils akzeptiert und ihr könnt bereits viel mit Kreditkarte bezahlen. Ich empfehle die Kreditkarte der DKB, da ihr mit ihr weltweit kostenlos abheben könnt. Dennoch solltet ihr immer etwas Pesos in der Tasche haben. In jeder Stadt findet ihr Geldautomaten. Dir Gebühren können aber teilweise sehr hoch sein ich habe tatsächlich bis zu € 7 Abhebegebühren bezahlt. Die Santander erstattet diese Gebühren wieder, deshalb kann ich zum Abheben die Santander empfehlen.
Meine Kreditkarten:
Gerade Patagonien ist sehr sicher. Allerdings sollte – wie in allen Südamerikanischen Ländern – mit etwas gesundem Menschenverstand durch die Straßen gegangen werden (Leere Straßen meiden, nachts nicht alleine durch die Stadt, trage deine Wertsachen nicht offen auf der Straße mit dir,…).