Kaffee? Immer!
In meinen Blog stecke ich nicht nur sehr viel Liebe, sondern auch die ein oder andere Nachtschicht. Gerne darfst du mich auf einen Kaffee einladen, damit ich wieder frisch und munter weiter kreieren kann :)
Kanada, der Traum jedes Outdoor-Liebhabers, Backpackers und Campers. Mitten in der unberührten Natur zu erwachen, beim Frühstück das Bergpanorama beobachten und bei der Lieblingsmusik auf den endlosen Straßen durch eine bezaubernde Landschaft fahren. Aber wo fängt man an, wo hört man auf? Kanada ist ein unglaublich riesiges Land, für meinen ersten Besuch habe ich nur einen kleinen Teil im Westen Kanadas zwischen British Columbia und Alberta entdeckt.
Deshalb beziehen sich meine Beschreibungen hier auf den Westen Kanadas.
Ich bin von Mexico (Cancun) nach Vancouver geflogen. Aus Deutschland gibt es z.B. Direktflüge mit Air Canada oder Lufthansa.
Ich suche mir meine Verbindungen meist über Skyscanner.*
Wer aus den USA einreist, kann entweder per Auto oder mit dem Amtrak die Grenze überqueren.
Ich bin von Mexico (Cancun) nach Vancouver geflogen. Aus Deutschland gibt es z.B. Direktflüge mit Air Canada oder Lufthansa.
Ich suche mir meine Verbindungen meist über Skyscanner.*
Wer aus den USA einreist, kann entweder per Auto oder mit dem Amtrak die Grenze überqueren.
Englisch
Kanada kann ganzjährig besucht werden und ist sicherlich auch im Winter ein absolutes Highlight. Allerdings ist der Icefield Parkway nicht immer passiertbar.
Ich war allerdings zu Beginn der Hauptreisezeit dort (Juni). Es ist noch nicht allzu überfüllt und die Temperaturen sind perfekt zum Wandern. Dennoch muss auch in den höheren Lagen teilweise mit frischen Temperaturen gerechnet werden.
Zu Beginn der Planung meiner Kanada-Reise hatte ich noch die Vorstellung, alles mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu machen, so wie in Südamerika. Kanada ist ein Autofahrer-Land, das einzige Busunternehmen im Westen hat Insolvenz angemeldet und somit stehen nicht viele öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Eine gute Alternative zum eigenen Mietwagen ist Poparide, eine App für Mitfahrgelegenheiten in Kanada.
In Brasilien zahlt ihr mit Kanadische Dollar (CAD). Der Wechselkurs ist € 1 = ca. 1,55 CAD (Stand März 2020)
Kanada ist nicht günstig, aber gerade wer es liebt zu Campen, kann einiges sparen. Ein Bett in einem Mehrbettzimmer kann teilweise bereits um die CAD $50 kosten und gerade im Banff und Jasper Nationalpark sind die Preise in der Hauptreisezeit enorm. Ein Campingplatz liegt mit CAD $ 25 schon deutlich günstiger. Außerhalb der Nationalparks gibt es günstigere oder sogar kostenlose Stellplätze.
Ein Mietwagen ist recht günstig, wir haben für 15 Tage € 346 bezahlt inkl. Vollkasko-Versicherung und ohne Selbstbehalt.
Meine Kreditkarten:
Tagesbudget – 45-55 EUR (Voraussetzung: Mietwagen mit Zelt, meistens selbst gekocht).
Dass Kanada nicht günstig ist weiß man, eine Übernachtung in einem einfachen Motel/Hostel beginnt bei knapp 50 USD. In Kanada ist wildcampen grundsätzlich erlaubt, aber nicht in den National- und Provinzparks und das, macht das nicht gerade einfach. In Banff und Jasper solltet ihr einen Campingplatz vorreservieren, ansonsten ist es kein Problem spontan einen Campingplatz zu bekommen.
Außerhalb der Nationalparks waren wir mit der App iOverlander oder Freecampsites.net unterwegs, die uns doch den ein oder anderen wunderschönen Zeltplatz gezeigt hat.
Es gibt staatliche und private Campingplätze, die staatlichen sind sehr einfach ausgestattet. Meist gibt es nur eine Plumpstoilette und einen Tisch, wobei die privaten deutlich besser ausgestattet sind. Die staatlichen können nicht vorreserviert werden, Bezahlung erfolgt auf vertrauen mit Self-Registration.
Für die Fahrt in die Nationalparks benötigst du in Kanada einen Parkpass. Dieser kann im Visitor Center oder direkt bei der Einfahrt gekauft werden. Es gibt die Tagespässe pro Park oder den Discovery Pass, der ab Kauf ein Jahr gültig ist. Der Pass gilt für ca. 90 Parks und lohnt sich, wenn du dich mehr als 7 Tage in den Park aufhältst. Ein Park Tagesticket kostet pro Person zwischen CAD $ 7 und CAD $ 10 (Stand 2020), für eine Gruppe bis zu CAD $ 16. Der Discovery Pass für eine Einzelperson CAD $69,19, eine Gruppe bis zu 7 Personen CAD $ 139,40. Bevor du dir ein Ticket kaufst, solltest du dir kurz ausrechnen, welche Variante am besten ist.
Coming soon
9. April 2020