Top
Blick auf die Seebrücke Zingst bei Sonnenaufgang

Endlich wieder Meer! Dass ich tatsächlich Ende Oktober mal an der Ostsee lande, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Dabei entfaltet die Küste gerade jetzt zwischen tiefstehender Sonne, rauer Brise und endlosen Stränden einen ganz eigenen Zauber. Und siehe da: Der Herbst hat mich schlicht umgehauen. Kaum angekommen, ist da dieses Gefühl von Ruhe. Der Herbst verwandelt die Ostsee in einen unglaublichen Rückzugsort – perfekt für alle, die das Draußensein lieben, die Ruhe suchen oder den Zauber einer der schönsten Jahreszeit auch mit der Kamera festhalten möchten.

Ich habe mich von Zingst aus auf eine Entdeckungstour auf der Halbinsel begeben. Es war ruhig und entspannt, aber nie langweilig. Eher so, als würde man endlich mal wieder Zeit finden, alles wirklich wahrzunehmen.  

Wer die Ostsee-Halbinsel nur vom Sommer kennt, solle unbedingt auch in der Nebensaison die Halbinsel besuchen, denn dann zeigt sich Fischland-Darß-Zingst von einer völlig anderen Seite.  

Und ja, ich habe mich ein bisschen verliebt in diese Jahreszeit am Meer. Denn sie ist so gar nicht nass, grau und kalt, wie ich bisher immer dachte und Zingst kann so weit mehr als Sommer! Wenn du endlich mal wieder einen Gang zurückschalten, dir den Kopf vom Wind bei langen Spaziergängen durchpusten und die schönsten Sonnenauf- und Untergänge genießen möchtest, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.  

In diesem Beitrag nehme ich dich mit nach Zingst im Herbst, gebe dir Tipps für Aktivitäten und natürlich auch welche Naturspektakel dich hier erwarten.   

Haus und Boot vor herbstlichem Wald am Strand

Zwischen Bodden und Ostsee – wo Fischland, Darß und Zingst eins werden

Fischland-Darß-Zingst, ist nicht wie man denken mag ein Name aus drei Orten, sondern eigentlich eine Halbinsel an der mecklenburgischen Ostseeküste, die sich über die Jahre aus den drei Inseln gebildet hat. Die Halbinsel liegt zwischen Rostock und Stralsund und gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Nationalpark Deutschlands. 

Der westliche Teil, Fischland, ist die schmale Landbrücke zum Festland. Hier trifft die Ostsee fast direkt auf die Boddengewässer. Daran schließt sich der Darß an, bekannt für seine wilden Strände, alten Buchenwälder und das Künstlerdorf Ahrenshoop. Und ganz im Osten der Halbinsel liegt Zingst. 

Zingst ist für mich der ideale Ausgangspunkt gewesen, um die ganze Halbinsel zu entdecken. Ob Spaziergänge am Strand, Bootstouren durch die Boddenlandschaft oder kleine Abstecher in die anderen Orte – alles liegt nur wenige Kilometer auseinander. 

Auf dem Deich von Zingst bei Sonnenaufgang

Warum der Herbst in Zingst so besonders ist 

Das typische Ostseebild ist hier im Herbst auf Fischland-Darß-Zingst gerade nicht zu finden. Wenn die Sommergäste abreisen und die Strände wieder still werden, zeigt sich die Ostsee von ihrer vielleicht schönsten Seite. Okay, zugegeben, der Herbst ist für mich sowieso die schönste Jahreszeit!  

Aber was macht den Reiz im Spätherbst an der Ostsee aus? Statt Strandkörben und Menschen in Badehose und Bikini finde ich hier nun endlos lange und leere Strände. Es ist diese Mischung aus Ruhe, Licht und Natur, die einen sofort einfängt. Ich lass meinen Blick über das Meer gleiten, beobachte die Möwen und schließe dann meine Augen, lausche dem Rauschen des Meeres, fühle diese sanfte Meeresbrise auf meiner Haut. Und kurze Zeit später beobachte ich völlig beeindruckt die Kraniche über der Boddenlandschaft kreisen. Ich merke, wie sich in mir ein besonderes Gefühl ausbreitet. Das Gefühl von Entschleunigung.  

Wer gerne draußen ist, findet hier unzählige Möglichkeiten zum Beobachten, Staunen und Fotografieren. 

Fotograf:innen kommen hier voll auf ihre Kosten: dazu aber später noch mehr.  

Zingst Schild im Meer mit Möwen
Die Ruhe am Strand
Sonnenuntergang über der Boddenlandschaft
Herbstliche Entschleunigung zwischen Wasser, Wiesen und Wäldern

Meine Highlights & Aktivitäten in Zingst im Herbst 

Wie Du schon rausgehört hast, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit, um Zingst und die Umgebung aktiv zu erleben und gleichzeitig die Ruhe und Natur in vollen Zügen zu genießen. Das Ostseebad Zingst ist für mich der ideale Ausgangspunkt für Herbstaktivitäten auf der Halbinsel. 

Hier kommen meine liebsten Herbst-Aktivitäten auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: 

Zingster Seebrücke & Strandspaziergang

Mein erster Gang ist natürlich direkt zum Stand. Habe ich sonst immer die Berge vor der Nase, ist es ein absolutes Highlight, endlich wieder Meeresluft einzuatmen. Ich starte an der Zingster Seebrücke, von welcher ich einen unglaublich schönen Blick auf die herbstliche Küste habe und erstmals die endlos lange Küste realisiere. 15 Kilometer allein misst der Strand hier in Ost- und Westrichtung. Also viel Potential, um stundenlang mit Blick auf’s Meer zu spazieren. Überall laden Aussichten zum Verweilen ein. Ein wunderschöner Anblick bieten die charakteristischen hölzernen Buhnen im Wasser, sowie der neu aufgerichtete Fischersteg.  

Endlos leere Sandstrände bei Zingst
Möwe im Wasser
Boot am Strand mit Seebrücke Zingst im Hintergrund
Buhnen am Zingster Strand

Bummel durch das Ostseebad Zingst bis zum Hafen 

Nach einem langen Spaziergang am Strand lohnt es sich, einfach mal durch die kleinen Gassen von Zingst zu schlendern. Überall gibt es liebevoll gestaltete Läden, gemütliche Cafés und kleine Galerien zu entdecken. Wenn du mit offenen Augen durch den Ort gehst, findest du vielleicht sogar ein paar der typischen, bunt bemalten „Darßer Türen“, die eigentlich eher in Prerow, Born oder Wustrow zu Hause sind – ein Stück Handwerkskunst, das hier im Norden Tradition hat. 

Vom Ortskern aus führt mein Weg weiter Richtung Hafen. Unterwegs komme ich an mehreren spannenden Fotoausstellungen vorbei. Zingst ist schließlich bekannt für seine Fotografie-Kultur, die sich an vielen Ecken des Ortes zeigt. Dieses Jahr widmen sie sich auch wieder dem Thema Ressourcen, die sehr schön umgesetzt sind und zum Nachdenken inspirieren.  

Je näher ich dem Hafen komme, desto lauter werden die Vogelrufe. Ich schlendere gemütlich entlang des Hafens, beobachte, wie sich die Boote sanft im Wasser wiegen, und lasse den Blick über die weite Boddenlandschaft schweifen. Dabei gleitet mein Blick ach immer wieder gen Himmel. Immer dann, wenn ein paar einzelne Kraniche über die Boddenlandschaft fliegen. Besonders schön ist der Hafen am frühen Morgen zum Sonnenaufgang oder späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird und sich die Sonne langsam verabschiedet. 

Hafenidylle
Altes Steuerrad vom Boot
Strandkörbe in Zingst hinter der Herbstdekoration
Detailaufnahme vom Boot

Bootstouren durch die Boddenlandschaft  

Wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst, wirst du schnell merken: Der Hafen von Zingst ist nicht nur ein schöner Ort zum Verweilen, sondern auch das Tor zu einer einzigartigen Naturlandschaft. Von hier aus starten regelmäßig Bootstouren durch die Boddenlandschaft, bei denen du die Schönheit des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft aus einer ganz neuen Perspektive erlebst. 

Immer wieder hörst du das Zwitschern der Vögel, die in der Ferne ihre Kreise ziehen. Besonders im Herbst wird dieser Ort zu einem echten Naturkino: Dann sammeln sich hier – rund um die Insel Kirr – tausende Kraniche, um Kraft zu tanken, bevor sie in ihre Winterquartiere fliegen.  

Ich hatte das Glück, dieses Schauspiel kurz vor Ende noch mitzuerleben und es ist wirklich ein Highlight. Besonders dann, wenn die Sonne langsam über dem Bodden untergeht und hunderte Kraniche über dich hinwegziehen. 

Mit etwas Glück, kannst du sogar auch Seeadler entdecken. 

Kraniche über Zingst
Haus in Boddenlandschaft
Bootsfahrt Boddenlanschaft
Kranich im Flug

Vögel, Kraniche & Hirschbrunft 

Aber nicht nur die Kraniche machen den Herbst in Zingst so faszinierend. Zwischen September und Anfang Oktober beginnt auch die Hirschbrunft und mit ein wenig Glück kannst du im Morgengrauen das Röhren der Hirsche in den nahen Wäldern hören und live erleben. Es ist ein beeindruckendes Naturspektakel, das zeigt, dass hier auch abseits der Strände einiges los ist. Ich war leider für die Hirschbrunft etwas zu spät. Aber ich habe mir erzählen lassen, dass es ein unglaublich beeindruckendes Erlebnis ist. 

Wer tiefer eintauchen möchte, kann an einer der Fotoworkshops oder geführten Exkursionen teilnehmen, die rund um Zingst angeboten werden. Dabei erfährst du nicht nur mehr über das Verhalten der Tiere, sondern bekommst auch Tipps, wie du sie am besten beobachtest oder fotografierst. 

Bis Oktober kannst du außerdem an einer Radwanderung zur Vogelschutzinsel Kirr teilnehmen. 

Vögel über der Boddenlandschaft

Radfahren & Wandern rund um Zingst

Ich habe den größten Teil meiner Zeit tatsächlich direkt in Zingst verbracht und schon da gemerkt, wie wunderbar entschleunigend das Unterwegssein hier ist. Beim nächsten Mal würde ich mir aber auf jeden Fall ein Fahrrad leihen. 

Die Wege führen meist flach und gut ausgebaut durch Dünen, Wälder und entlang der Boddenufer. Besonders empfohlen wurde mir die Tour zur Hohen Düne oder noch weiter Richtung Pramort – ein Naturschutzgebiet, das zu den schönsten Ecken der Region zählt.  

Wenn du lieber zu Fuß unterwegs bist, findest du in und um Zingst unzählige Wanderwege, die sich wunderbar für kleine und große Touren eignen. Ob durch den Darßer Wald, entlang der Küste oder in Richtung Boddenlandschaft. 

Und ganz egal, ob du wanderst oder radelst: nimm dir unterwegs Zeit, einfach mal anzuhalten. Das ist genau diese Art von Moment, für die man hierherkommt. 

Ausflug ins Künstlerdorf Ahrenshoop 

Nur eine kurze Fahrt von Zingst entfernt liegt das Künstlerdorf Ahrenshoop, ein echter Tipp für alle, die Kunst und kreative Inspiration lieben. Schon beim Ankommen spürt man den besonderen Charme des Ortes: kleine Häuser, reetgedeckte Dächer und verwinkelte Gassen 

Besonders spannend fand ich die Verbindung von Natur und Kunst: Die Umgebung inspiriert seit jeher Maler und Fotografen. Und ich bin ehrlich: Ich kanns absolut verstehen, ich hätte am liebsten auch direkt meinen Pinsel geschwungen. 

Hier kannst du durch zahlreiche Galerien und Ateliers schlendern oder dir Zeit für die Museen nehmen. Besonders sehenswert sind: 

  • Museum Kunstkaten: das älteste Atelierhaus des Künstlerdorfes, heute ein Museum mit wechselnden Ausstellungen zu Malerei, Fotografie und Kunsthandwerk. 
  • Bunte Stube 
  • Dornhaus 

Tipp: Schau unbedingt in der Mühle Ahrenshoop vorbei. Hier findest du eine leckere Speisekarte in besonderem Ambiente.  

Strand von Ahrenshoop
Dornenhaus in Ahrenshoop
Ausstellung im Kunstkaten
Haus in Ahrenshoop

Herbstfest „De Harvst“  

Wenn du Ende Oktober in Zingst bist, dann darfst du eines auf keinen Fall verpassen: das Herbstfest „De Harvst“. Ich hatte das Glück, genau zu dieser Zeit dort zu sein.  Während der Herbst in Zingst ja eigentlich sehr ruhig ist, kommt beim Herbstfest nochmals so richtig Stimmung auf. 

Zingst verwandelt sich an diesen Tagen in ein kleines, herbstliches Dorf voller Leben. Auf dem Marktplatz und rund um die Straßen finden sich Stände mit regionalen Produkten, Musik, kleinen Leckereien und natürlich ganz viel guter Laune. 

Mein Highlight die Halloween Atmosphäre und eindeutig die Suppenwanderung. Es ist genau das, was man sich vorstellt: Von Station zu Station zieht man durch den Ort, probiert sich durch die verschiedensten (dieses Jahr waren es 27) Suppen und kommt dabei mit den Menschen ins Gespräch. 

Tipp: Schau am besten vorab im Veranstaltungskalender von Zingst.de nach den genauen Terminen – meist findet „De Harvst“ am letzten Oktober Wochenende statt. 

Herbstliche Halloween Dekoration in Zingst zum De Harvst
Kürbisschnitzen beim de Harvst
Suppenwanderung in Zingst
Kürbisdekoration in Zingst

Sonnenauf- & Sonnenuntergänge in Zingst 

Wenn ich an meine Tage in Zingst zurückdenke, sind es vor allem die Momente am Morgen, die mir im Gedächtnis geblieben sind.  

Den schönsten Sonnenaufgang habe ich am Zingster Hafen erlebt. Denn die Sonne geht im Herbst direkt hinter der Boddenlandschaft auf. Früh am Morgen, wenn der Ort noch schläft und du mit den rufen der Vögel in den Tag startest, färbt sich der Himmel langsam von tiefblau zum stärksten Orange. Aber auch am Strand kannst du einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben, wenn die Sonne die Tauchglocke langsam anleuchtet. 

Und das Gute im Herbst: Man muss nicht all zu früh dafür aufstehen. Und wenn man Glück hat, liegt sogar leichter Nebel über der Landschaft, der die Stimmung noch magischer macht. 

Sonnenaufgang am Hafen
Sonnenaufgang über der Boddenlandschaft
Sonnenaufgang am Strand

Kleine Fotoliebe in Zingst

Zingst ist ein absoluter Hotspot für alle, die Fotografie lieben. Egal ob Profi, Hobbyfotograf oder einfach nur jemand, der schöne Momente mit der Kamera festhalten möchte.  

Max Hünten Haus in Zingst 

Mein persönlicher Tipp: Das Max Hünten Haus. Hier dreht sich alles um die Fotografie – von wechselnden Ausstellungen über Workshops bis hin zu Einblicken in die Geschichte der Fotografie an der Ostsee. Man kann stundenlang stöbern und Inspiration sammeln. Super finde ich auch, dass du hier Kamera-Equipment leihen und testen kannst. Ich habe mir für die Kranich-Tour ein Teleobjektiv geliehen und konnte so ein paar wirklich großartige Aufnahmen machen. 

Max Hünten Haus

Umweltfotofestival »horizonte zingst 

Ein absolutes Highlight ist natürlich das Zingster Umweltfotofestival “horizonte zingst”, das jährlich stattfindet und weltweit bekannt ist. Hier werden sowohl klassische als auch moderne Fotografie präsentiert, es gibt Ausstellungen im ganzen Ort und jede Menge Workshops und Erlebnisse, um aktiv teilzunehmen.  

Herbstmotive, die du in Zingst nicht verpassen solltest 

Natürlich bietet Zingst selbst unzählige Fotospots. Hier kommen meine Highlights und Tipps: 

  • Die Seebrücke in Zingst mit der Tauchgondel besonders zum Sonnenauf oder –untergang ein Traum 
  • Fischersteg mit dem Zingst-Schild  
  • Möwen auf den Buhnen, die über den ganzen Strand verteilt sind 
  • Der breite Ostseestrand 
  • Boddenlandschaft und die Vögel inkl. Kraniche 
  • Hafen Zingst – besonders schön zum Sonnenaufgang 
  • Darßer Türen, die man immer wieder in den Orten findet 
  • Herbstdekoration rund um “De Harvst” 
Möve im Sonnenaufgang Zingster Seebrücke
Spaziergang bei Sonnenaufgang am Strand
Fischersteg zum Sonnenuntergang
Herbstliche Boddenlandschaft

Weitere Tipps auf Fischland-Darß-Zingst: 

  • Künstlerdorf Ahrenshoop und die Reetdächer 
  • Der Weststrand: einer der schönsten Strände der Halbinsel.  
  • Darßer Wald und Leuchturm Darßer Ort: ein absolutes Must-See

Tipp: Früh Aufstehen lohnt sich! Das Licht am Morgen ist traumhaft. 

Strand in Ahrenshoop
Darßer Wald

Praktische Infos für deinen Herbsturlaub in Zingst 

Anreise und Mobilität nach Zingst

Zingst ist unkompliziert zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, kann bequem über die A19 oder A20 fahren, Parkplätze gibt es in und um den Ort ausreichend. Mit der Bahn geht über Rostock oder Stralsund bis Barth oder Ribnitz-Damgarten, von dort aus fahren Busse direkt nach Zingst. Tipp: In der Nebensaison ist es deutlich entspannter, und du musst nicht nach einem Parkplatz suchen. 

Übernachten in Zingst

Wie in den meisten Touristenorten: hier ist für jeden etwas dabei. Ob liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen, gemütliche Pensionen oder Campingplätze direkt am Wasser.  

Ich war im Haus54 untergebracht, ein eher etwas einfach eingerichtetes Haus, das alles hat, was man benötigt. Bisschen Hostel-Atmosphäre, allerdings mit Privatzimmern und Frühstücksservice.  

Restaurants & Cafés: 

Zingst hat eine tolle Auswahl an Cafés und Restaurants. Probier unbedingt: 

  • Lokale Fischgerichte – mein Tipp: Fischbrötchen bei Karina’s Fischgarten und beste Fischgerichte im Kranichhaus am Hafen 
  • Suppenwanderung beim Herbstfeste „De Harvst“ 
Fischspezialitäten

Fazit: Eine Auszeit im Herbst an der Ostsee

Der Herbst in Zingst und auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat mich mehr als begeistert. Ich habs vollkommen unterschätzt und bin froh, dass ich hier ein paar tolle Herbsttage verbringen durfte. So sehr ich meine ganzen Aktivurlaube liebe, schlaucht es auch ungemein und die Auszeit an der Ostsee ist einfach perfekt, um wieder die Balance zu finden. Sich treiben zu lassen. Die Meeresluft einzuatmen. Anzukommen. In der Natur. Und bei sich. Ein schöneres Geschenk als die innere Ruhe kann ein Ort einem wohl nicht machen, oder? 

*Ich durfte die Region im Rahmen einer Kooperation mit der Kur- und Tourismus GmbH Zingst und dem Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. erkunden. Alles, was du jedoch in diesem Artikel liest, beruht auf meinen eigenen Erfahrungen und Meinungen. 

Das könnte dich auch interessieren

4 Tage Genusswandern in Bayern: Meine Mehrtagestour rund um Tegernsee, Schliersee & Spitzingsee

Radtour im Donautal: Unterwegs auf dem Sieben Kapellen Radrundweg

Ich bin Lisa. Weltenbummlerin, Abenteuerjunkie, Bergliebhaberin und vieles mehr. Wandern ist meine Leidenschaft und so versuche ich so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbingen.

post a comment