Inspiration

Reiseziele

Top
Vertrag-Versicherung

Ein Thema, das viele gerne aufschieben – aber gerade bei einer langen Reise ist eine gute Vorbereitung bei Verträgen und Versicherungen das A und O. Ich habe hier meine Erfahrungen und Learnings aus der Planung meiner Weltreise 2018 für dich zusammengefasst. Mittlerweile habe ich sechs Umzüge hinter mir und lebe seit zwei Jahren am Tegernsee – meine Reise- und Lebenssituation haben sich verändert, aber viele Basics gelten weiterhin.

Verträge kündigen oder pausieren

Bevor du losziehst, macht es Sinn, bestehende Verträge auf den Prüfstand zu stellen. Nimm dir einen Nachmittag Zeit und erstell dir eine Liste. Überlege: Welche Verträge brauchst du unterwegs wirklich – und welche kannst du kündigen oder pausieren?

Typische Verträge, die du kündigen oder aussetzen solltest:

  • Wohnung & Mietvertrag kündigen oder untervermieten
  • Internet & Strom
  • Fitnessstudio
  • Zeitschriftenabos
  • Bankkonten mit Gebühren
  • KFZ-Versicherung

Weiter wäre zu überlegen, benötigst du:

  • Amazon Prime
  • Netflix
  • Spotify

Tipp: Prüfe rechtzeitig die Kündigungsfristen – manche Anbieter brauchen bis zu drei Monate Vorlauf.

Auslandskrankenversicherung – deine wichtigste Absicherung

Die wohl wichtigste Versicherung auf Reisen. Innerhalb der EU greift zwar noch deine europäische Krankenversicherungskarte – aber bei Langzeitreisen oder Reisen außerhalb Europas brauchst du eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung.

Warum das wichtig ist:

Zwar kosten kleinere Behandlungen in Drittländern nicht viel, solltest du aber etwas Größeres haben oder du benötigst einen Rücktransport nach Deutschland dann kann es schnell sehr teuer werden. Ein Krankenhausaufenthalt, eine OP oder gar ein medizinischer Rücktransport kann dich sonst mehrere tausend Euro kosten.

Es ist wichtig sich vorab genau die verschiedenen Versicherungen zu vergleichen und zu schauen, was genau inkludiert ist. Denn wenn die Leistung nachher nicht abgedeckt ist, bleibst du auf den Kosten sitzen. Für mich war wichtig, dass neben Behandlungskosten auch ein medizinischer Rücktransport, eine Zahnbehandlung und eine Zeit in Deutschland abgedeckt sind. Zudem solltest du prüfen, welche Länder enthalten sind, die Versicherungsdauer, ob und wann eine Selbstbeteiligung anfällt.

Worauf du achten solltest:

  • medizinischer Rücktransport

  • Zahnbehandlungen

  • Versicherungsdauer (z. B. max. 1 Jahr)

  • Länderabdeckung (Achtung: USA/Kanada meist teurer)

  • Keine Selbstbeteiligung

  • Aufenthalt in Deutschland (für ggfs Kurzbesuch)
  • Möglichkeit zur Verlängerung von unterwegs

Meine Empfehlung:

Ich habe mich für die Langzeitversicherung der HanseMerkur* ohne USA/Kanada für 1 Jahr entschieden – das war für mich die günstigste und zuverlässigste Variante (ca. 436 € für 1 Jahr). Da ich allerdings länger als 1 Jahr unterwegs war und mich doch noch für einen Aufenthalt in den USA/Kanada entschieden habe, musste ich mich von unterwegs noch um eine zusätzliche Versicherung kümmern.

Bei der HanseMerkur sind auch in der Versicherung ohne USA/Kanada 2 Wochen Aufenthalt inkludiert, so habe ich meine Reise auf das Ende gelegt und habe bei Care Concept den weiteren Aufenthalt versichert. Bei Care Concept konnte ich problemlos von unterwegs eine Versicherung abschließen und habe sogar das Geld erstattet bekommen, als ich früher als geplant nach Deutschland zurückgekommen bin.

Die Kombination mit beiden Versicherungen war für mich perfekt. Hätte ich direkt die HanseMerkur mit USA/Kanada abgeschlossen, wäre es deutlich teurer geworden.

Die Kosten für die Auslandskrankenversicherung richtet sich danach, wie lange du unterwegs bist, in welche Länder du reist und ob du mit oder ohne Selbstbeteiligung den Vertrag abschließen möchtest.

Gesetzliche Krankenversicherung kündigen?

Von meiner gesetzlichen Krankenversicherung habe ich mich abgemeldet. Mit der Vorlage des Flugtickets, sowie der Bestätigung für die Auslandskrankenversicherung war dies problemlos möglich. Nach der Rückkehr war ich über das Arbeitsamt auch wieder bei der AOK versichert. Kläre das im Vorfeld direkt mit deiner Krankenkasse.

Weitere wichtige Versicherungen auf Reisen

Haftpflichtversicherung

Unverzichtbar – auch auf Reisen kann schnell mal etwas kaputt gehen. Ich hatte eine Haftpflichtversicherung für die gesamte Zeit abgeschlossen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Diese habe ich weiter bezahlt, um meinen Schutz zu behalten. Eine Pausierung ist oft möglich – aber beachte: Der Rentenbetrag kann dann sinken.

KFZ-Versicherung

Da ich mein Auto vor der Reise abgemeldet habe, lief auch die Versicherung automatisch aus.

Kameraversicherung

Hatte ich persönlich nicht – aber bei teurem Equipment (DSLR, Drohne, Objektive etc.) kann sich das lohnen.

Drohnenversicherung

Achtung: Schäden durch Drohnen sind nicht in normalen Haftpflichtversicherungen abgedeckt!
Da mir das Risiko zu hoch war, habe ich kurz vor Abflug eine spezielle Drohnenversicherung abgeschlossen.

Mein Fazit

Nimm dir die Zeit, deine Versicherungen und Verträge gründlich zu checken – es spart dir nicht nur Geld, sondern gibt dir auch das gute Gefühl, unterwegs gut abgesichert zu sein. Und wenn du mal was nachversichern musst – das geht zum Glück auch oft von unterwegs.

Ich bin Lisa. Weltenbummlerin, Abenteuerjunkie, Bergliebhaberin und vieles mehr. Wandern ist meine Leidenschaft und so versuche ich so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbingen.

Comments:

  • Edita

    9. April 2025

    Liebe Lisa,
    vielen Dank für deine hilfreichen Inputs! 🙂 Verratest du uns vielleicht, wo du die Kamera- und Drohnenversicherung abgeschlossen hast?
    LG Edita

    reply...

post a comment